top of page

Hilfe, mein Hund hat Durchfall!!!

Die Überlegenheit der Natürlichkeit: Welches Hundefutter eignet sich am besten bei Durchfall?


Das lästige Problem ist erneut aufgetreten! Ihr Hund hat es gerade noch rechtzeitig nach draußen geschafft, nur um einen unangenehmen Haufen mit breiiger, fast flüssiger Konsistenz abzulegen. Jetzt stehen Sie erneut draußen und fragen sich besorgt, wie Sie das bewerkstelligen sollen, besonders wenn Sie morgen wieder arbeiten müssen. Durchfall bei Hunden stellt sowohl für den betroffenen Vierbeiner als auch für den besorgten Besitzer eine unangenehme Herausforderung dar. Was können Sie dagegen unternehmen? Und vor allem, gibt es ein empfehlenswertes Hundefutter, das bei Durchfall hilft und die Verdauung wieder ins Gleichgewicht bringt?

Ursachenforschung: Was steckt hinter dem Hunddurchfall? Leider ist Durchfall bei Hunden recht häufig anzutreffen. Oft liegt die Ursache im Futter, denn heutzutage wird unseren Vierbeinern allerlei serviert, das ihre Verdauung belasten kann und langfristig mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Dazu gesellen sich Unverträglichkeiten bei empfindlichen Tieren, die von Hundehaltern erst erkannt werden müssen, um angemessen darauf reagieren zu können. Nicht zu vergessen sind die verschiedenen Krankheiten, die unseren treuen Begleiter befallen können – hier ist ein Besuch beim Tierarzt gefragt, in der Hoffnung auf eine rasche Genesung. Die häufigsten Auslöser für Durchfall beim Hund sind:
  • Unverträglichkeiten gegenüber Inhaltsstoffen im Hundefutter

  • Fressen von Unrat ( z.B. beim Gassigehen)

  • Parasiten, wie diverse Wurmarten

  • Viren, wie die Parvovirose

  • Bakterien, darunter Salmonellen und E. coli

  • Ungeeignete Leckerlis

  • Plötzliche Umstellung der Futtersorte

  • Heimliches Naschen von Katzenfutter

  • Stress, der vermehrte Darmbewegungen hervorrufen kann

  • Verunreinigtes Trinkwasser

  • Erkrankungen von Organen (Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse)

  • Herzschwäche

  • Mögliche Tumore (gut- oder bösartig)

  • Unverträglichkeit gegenüber Medikamenten

Das ist ganz schön eine lange Liste, oder? Wenn Ihr Hund länger anhaltenden Durchfall hat, sollten Sie überprüfen lassen, ob eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt. Falls nicht (was wir hoffen), sollten mögliche Stressfaktoren eliminiert werden. Gleichzeitig ist eine kritische Betrachtung der Ernährung notwendig – und die Suche nach beruhigenden Lösungen für den Verdauungstrakt. Vermeiden Sie dabei am besten drastische chemische Eingriffe, die die Situation womöglich verschlimmern könnten. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen sanften, natürlichen Ansatz: Eine schrittweise Umstellung auf naturgesunde Ernährung und die Ergänzung mit natürlichen Verdauungshilfen. Auf diese Weise können Sie endlich aus dem Teufelskreis des Durchfalls ausbrechen.

Was soll ich nun füttern?

Es gibt tatsächlich eine Art von optimalem Hundefutter für Durchfall:
Ein schonendes Ergänzungsfutter, das als eine Art Magen-Darm-Beruhigung dient und alle benötigten Nährstoffe für eine normale Verdauung bereitstellt.
Dieses Ergänzungsfutter heißt Naturkraft Pro-5 und stammt von Reico, dem Experten für Tiernahrung aus dem Allgäu, der eine besondere Liebe zu Tieren hegt.
Es hat sich als wirksame Lösung für verschiedene Verdauungsprobleme erwiesen, angefangen bei unangenehmen Blähungen bis hin zu belastendem Durchfall, von dem Sie und Ihr Hund bereits ein Lied singen können.
Die Marke Naturkraft wurde nicht von Theoretikern entwickelt, sondern von echten Hundeliebhabern, die jeweils ihre Fachkenntnisse in die Forschung zur Tiernahrung einbrachten: Biologen, Pharmazeuten und Physiotherapeuten bündelten ihr Wissen, und das Ergebnis war eine Lösung, die bereits vielen Tieren geholfen hat.
Naturkraft Pro-5 enthält:
Probiotische Kulturen
Natürliche Ballaststoffe
Fermentierte Kräuter
Darmflora-Stabilisatoren
Nach einer Antibiotikabehandlung, bei Stress, Unruhe und physischer Belastung bringt dieses schonende Ergänzungsfutter die Verdauung wieder ins Gleichgewicht. Es stärkt außerdem die Widerstandskraft Ihres Tieres, fördert seine Lebensenergie und unterstützt tierärztliche Behandlungen, falls Ihr Hund mit mehr als nur Durchfall zu kämpfen hat.

Trockenfutter oder Nassfutter – Welche Wahl ist jetzt die richtige?

Oft wird empfohlen, bei Durchfall auf spezielles Magen-Darm-Diätfutter zurückzugreifen, das in der Regel auf Trockenfutterbasis angeboten wird. Dies geschieht besonders dann, wenn das Tier zuvor Nassfutter erhalten hat und dieses als möglicher Auslöser vermutet wird. Jedoch kann solches Diätfutter die Nährstoffversorgung stark einschränken, was bei ansonsten gesunden Tieren möglicherweise zu weiteren Problemen führen kann. Die Gesundheit der Darmflora sollte im Fokus stehen und erhalten bleiben. Daher ist es weniger entscheidend, ob es "trocken" oder "nass" ist, sondern vielmehr, eine angemessene, gut verdauliche und vor allem hundefreundliche Ernährung sicherzustellen.

Hundeernährung im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Vierbeiner

Kein anderes Tier steht uns so nah wie der Hund. Oft verblüfft uns ihr fast menschenähnliches Verhalten, und wir schmunzeln über ihre Eigenheiten. Doch dabei dürfen wir nicht vergessen, dass wir es nicht mit behaarten Menschen auf vier Pfoten zu tun haben, die unsere Ernährungsgewohnheiten problemlos teilen können. Vegetarische oder vegane Ernährung, die bei uns beliebt ist, passt nicht zum fleischliebenden Verdauungssystem eines Hundes.
Ebenso sollten stark verarbeitete Lebensmittel, die mehr Chemie als Nahrung enthalten, nicht im Hundenapf landen. Der Hund mag ein Allesfresser sein, aber er ist keine Mülltonne. Das ist übrigens auch der Grund, warum nicht alle Tischabfälle für ihn geeignet sind, auch wenn er danach bettelt.
Gesunde, natürliche Proteine sind von höchster Bedeutung für einen aktiven Vierbeiner. Und woher kommen diese Proteine? Hauptsächlich aus Fleisch! Das bedeutet jedoch nicht, dass Obst und Gemüse überflüssig sind – im Gegenteil. Bei Reico Hundefutter werden die Bedürfnisse der Hunde in jeder Hinsicht berücksichtigt. Die Rezepturen basieren auf folgenden Grundsätzen:
Tierische Proteine, vor allem aus hochwertigem Muskelfleisch und Innereien
Obst und Gemüse mit Pektin zur Förderung einer stabilen Darmflora
Wesentliche Fettsäuren, z.B. aus Fischöl oder Sonnenblumenöl
Stärke als zusätzliche Energiequelle, bevorzugt aus Kartoffeln, Hirse usw.
Kräuter mit verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften
Aktivierende und regulierende Mineralien für ein ausgeglichenes Mineralstoffverhältnis
Zudem benötigen Welpen aufgrund ihres Wachstums spezielle Nahrung. Eine naturgesunde Hundefutteroption – idealerweise direkt nach der Entwöhnung – kann dazu beitragen, Krankheiten und sogar Durchfall zu vermeiden. Letztendlich ist das beste Hundefutter bei Durchfall immer noch dasjenige, das erst gar keine Verdauungsprobleme verursacht.

1 Ansicht0 Kommentare
bottom of page